• Die Idee
  • Der Wettbewerb
  • Referenzen
  • Wir suchen Unternehmen
  • Wir suchen Schulen
  • Impressum
  • Datenschutz

/ Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit


Astrid Lindgren

Wir glauben, dass Astrid Lindgren mit diesem Ausspruch Recht hat – und fördern deshalb den Lesespaß von Grundschulkindern.
Als Unternehmen können wir die materielle Voraussetzung schaffen, damit Kinder bei Lesewettbewerben einen Anreiz haben, in Buchwelten einzutauchen. Und wir können andere mit ins Boot holen, denn je mehr mitmachen, desto besser L.Max engagiert sich aktuell vor allem im Raum Essen.

Sie möchten in Ihrer Region tätig werden? Sprechen Sie uns an: info@lese-wettbewerb.de

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit


Astrid Lindgren

Wir glauben, dass Astrid Lindgren mit diesem Ausspruch Recht hat – und fördern deshalb den Lesespaß von Grundschulkindern.
Als Unternehmen können wir die materielle Voraussetzung schaffen, damit Kinder bei Lesewettbewerben einen Anreiz haben, in Buchwelten einzutauchen. Und wir können andere mit ins Boot holen, denn je mehr mitmachen, desto besser. L.Max engagiert sich aktuell vor allem im Raum Essen.

Sie möchten in Ihrer Region tätig werden? Sprechen Sie uns an: info@lese-wettbewerb.de

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb
Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ EIN KIND DAS LIEST, WIRD EIN ERWACHSENER, DER DENKT


Tor zu einer neuen Welt.

Gerade für Kinder, die zuhause nur wenige Bücher besitzen und deren Eltern nicht oft vorlesen, ist es eine neue Erfahrung geschriebene Geschichten mitzuerleben und ein Teil davon zu werden. Da ist es ganz egal, ob jeder Buchstabe und jedes Wort sitzt.
Lesen regt an, öffnet den Blick für Möglichkeiten und hilft, auch im Erwachsenenalter positiv-kritisch durch die Welt zu gehen. Mit Lesewettbewerben ab der zweiten Klasse lässt sich dafür ein Grundstein legen.

/ Ein Kind, das liest wird ein Erwachsener, der denkt


Tor zu einer neuen Welt.

Gerade für Kinder, die zuhause nur wenige Bücher besitzen und deren Eltern nicht oft vorlesen, ist es eine neue Erfahrung geschriebene Geschichten mitzuerleben und ein Teil davon zu werden. Da ist es ganz egal, ob jeder Buchstabe und jedes Wort sitzt.
Lesen regt an, öffnet den Blick für Möglichkeiten und hilft, auch im Erwachsenenalter positiv-kritisch durch die Welt zu gehen. Mit Lesewettbewerben ab der zweiten Klasse lässt sich dafür ein Grundstein legen.

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ DER WETTBEWERB: ES MUSS NICHT IMMER DER BESTE SEIN!


Nur der Spaß zählt.

Kinder sollen Lesen als Phantasiereise erleben, bei der jeder die gleichen Chancen hat. Weil Kinder aber Wettbewerbe (und die damit verbundenen Auszeichnungen) lieben, bietet es sich an, eine Form zu wählen, bei der auch besonders Fleißige zum Zug kommen können.
Beispielsweise die Antolin-Software, bei der Kinder Geschichten lesen und dazu Fragen beantworten. Ob schneller oder langsamer Leser spielt hier keine Rolle. Und wer ein Wort zunächst nicht versteht, kann einen Erwachsenen fragen, bevor er weitermacht.

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ DER WETTBEWERB: ES MUSS NICHT IMMER DER BESTE SEIN!


Nur der Spaß zählt.

Kinder sollen Lesen als Phantasiereise erleben, bei der jeder die gleichen Chancen hat. Weil Kinder aber Wettbewerbe (und die damit verbundenen Auszeichnungen) lieben, bietet es sich an, eine Form zu wählen, bei der auch besonders Fleißige zum Zug kommen können.
Beispielsweise die Antolin-Software, bei der Kinder Geschichten lesen und dazu Fragen beantworten. Ob schneller oder langsamer Leser spielt hier keine Rolle. Und wer ein Wort zunächst nicht versteht, kann einen Erwachsenen fragen, bevor er weitermacht.

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ Lesen stärkt die Seele – Voltaire


Unsere Erfahrungen aus der GGS Bochum

Seit 2013 haben veranstalten wir an der GGS von Waldthausen in Bochum einen Lesewettbewerb. So können wir dort in der ausgewählten Jahrgangsstufe die drei Sieger jeder Klasse küren – und diese bei besonders großem Eifer noch einmal gegeneinander antreten lassen.

Das Wettbewerbsprinzip ist leicht erklärt:

Bei Antolin können die Kinder die Bücher, die sie gelesen haben auswählen und nehmen dann an einem Quiz zu dem Buch teil. Bei richtigen Antworten bekommen sie Pluspunkte, bei falschen Antworten werden ihnen Punkte abgezogen. So können die Kinder zum einen Fleißpunkte, über die Masse der gelesenen Bücher, und zum anderen Punkte für das Leseverständnis sammeln. Am Ende des Schuljahres werden die Kinder mit den meisten Punkten zu den Gewinnern gekürt.

Dieses Projekt hat nicht nur den Schüler/innen sehr viel Freunde bereitet – sondern auch uns.

/ Lesen stärkt die Seele – Voltaire


Unsere Erfahrungen aus der GGS Bochum

Seit 2013 haben veranstalten wir an der GGS von Waldthausen in Bochum einen Lesewettbewerb. So können wir dort in der ausgewählten Jahrgangsstufe die drei Sieger jeder Klasse küren – und diese bei besonders großem Eifer noch einmal gegeneinander antreten lassen.

Das Wettbewerbsprinzip ist leicht erklärt:

Bei Antolin können die Kinder die Bücher, die sie gelesen haben auswählen und nehmen dann an einem Quiz zu dem Buch teil. Bei richtigen Antworten bekommen sie Pluspunkte, bei falschen Antworten werden ihnen Punkte abgezogen. So können die Kinder zum einen Fleißpunkte, über die Masse der gelesenen Bücher, und zum anderen Punkte für das Leseverständnis sammeln. Am Ende des Schuljahres werden die Kinder mit den meisten Punkten zu den Gewinnern gekürt.

Dieses Projekt hat nicht nur den Schüler/innen sehr viel Freunde bereitet – sondern auch uns.

/ „ES HAT DER SCHULE UND DEM SCHULKLIMA WIRKLICH GUT GETAN“


Es profitieren alle.

„Der Lesewettbewerb war eine super Sache. Die Kinder haben sich gegenseitig angestachelt und ihre Punkte verglichen – und toll war auch, dass schlechtere Schüler die Chance hatten, sich zu beweisen.“ (Anja Bierwirth, ehemalige Vorsitzende des Elternbeirates, der GGS von Waldthausen, Bochum).

Viele Lehrer sind in der Leseförderung bereits sehr engagiert und nutzen Hilfsmittel wie Antolin oder kleine Wettbewerbe. Ihnen eröffnet die Unterstützung durch ein Unternehmen die Chance, attraktive Preise zu schaffen – vielleicht sogar in Verbindung mit einem Ausflug in den örtlichen Buchladen.

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ „ES HAT DER SCHULE UND DEM SCHULKLIMA WIRKLICH GUT GETAN“


Es profitieren alle.

„Der Lesewettbewerb war eine super Sache. Die Kinder haben sich gegenseitig angestachelt und ihre Punkte verglichen – und toll war auch, dass schlechtere Schüler die Chance hatten, sich zu beweisen.“ (Anja Bierwirth, ehemalige Vorsitzende des Elternbeirates, der GGS von Waldthausen, Bochum).

Viele Lehrer sind in der Leseförderung bereits sehr engagiert und nutzen Hilfsmittel wie Antolin oder kleine Wettbewerbe. Ihnen eröffnet die Unterstützung durch ein Unternehmen die Chance, attraktive Preise zu schaffen – vielleicht sogar in Verbindung mit einem Ausflug in den örtlichen Buchladen.

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb
Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ ENGAGIERTE UNTERNEHMER ALS LESEMENTOREN GESUCHT


Geben Sie ein Beispiel.

Sie finden die Idee gut und können sich vorstellen, ebenfalls ein Leseförderer zu werden? Sie müssten ein kleines bisschen Zeit einplanen, um an einer Schule vor Ort „Ihren“ Lesewettbewerb zu starten – und ein kleines bisschen Geld für Buchgutscheine als Belohnung der Kinder.
Natürlich sollen Wettbewerbsform und Ablauf zur Schule und Ihnen passen. Hier sind ganz unterschiedliche Vorgehensweisen denkbar. Das Wichtigste ist, dass sie Kinder zum Lesen motivieren.

Sie möchten in Ihrer Region tätig werden? Sprechen Sie uns an: info@lese-wettbewerb.de oder unter der Telefonnummer: 0201 / 266727-0

/ ENGAGIERTE UNTERNEHMER ALS LESEMENTOREN GESUCHT


Geben Sie ein Beispiel.

Sie finden die Idee gut und können sich vorstellen, ebenfalls ein Leseförderer zu werden? Sie müssten ein kleines bisschen Zeit einplanen, um an einer Schule vor Ort „Ihren“ Lesewettbewerb zu starten – und ein kleines bisschen Geld für Buchgutscheine als Belohnung der Kinder.
Natürlich sollen Wettbewerbsform und Ablauf zur Schule und Ihnen passen. Hier sind ganz unterschiedliche Vorgehensweisen denkbar. Das Wichtigste ist, dass sie Kinder zum Lesen motivieren.

Sie möchten in Ihrer Region tätig werden? Sprechen Sie uns an: info@lese-wettbewerb.de oder unter der Telefonnummer: 0201 / 266727-0

Lesen, Lesespaß, Lesewettbewerb

/ WEITERE SCHULEN FÜR DEN WETTBEWERB GESUCHT


Werden Sie Teil des Projekts.

Sie möchten auch den Lesespaß ihrer Schüler und Schülerinnen fördern? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir passen den Wettbewerb genau an Ihre Schule an. Schreiben Sie uns an info@lese-wettbewerb.de oder rufen Sie uns unter der 0201 / 266727-0.

/ WEITERE SCHULEN FÜR DEN WETTBEWERB GESUCHT


Werden Sie Teil des Projekts.

Sie möchten auch den Lesespaß ihrer Schüler und Schülerinnen fördern? Dann melden Sie sich gerne bei uns und wir passen den Wettbewerb genau an Ihre Schule an. Schreiben Sie uns an info@lese-wettbewerb.de oder rufen Sie uns unter der 0201 / 266727-0.

© 2020 by L.MAX